Komm zum SPOTLIGHT_LUA!

Wir stellen euch die Liga vor und ihr könnt alle Fragen loswerden, die euch unter den Nägeln brennen:  Di, 28.10. 20:30-21:30h oder Fr, 7.11. 12-13h oder Mo, 24.11. 12-13h

Ohne Anmeldung, offen für alle!

CARE_CHARTA – IN BEARBEITUNG

Schutz der Sorgearbeit ins Grundgesetz!

Wer unbezahlt Fürsorgeverantwortung übernimmt, darf deswegen keine Nachteile erleiden.

Werdet als Organisation oder Unternehmen Teil eines wachsenden Bündnisses für faire Bedingungen bei der unbezahlten Arbeit.

Das Grundgesetz schützt verschiedene Merkmale und Lebenssituationen.
Aber ein Schutz für Menschen mit Fürsorgeverantwortung fehlt – obwohl ihre Arbeit unverzichtbar ist.

Durch die explizite Nennung von familiärer Fürsorgeverantwortung als Diskriminierungsmerkmal wird die rechtliche Grundlage dafür geschaffen, dass Sorgearbeitende keine Nachteile mehr inkauf nehmen müssen.

Wir laden Organisationen und Institutionen ein, sich diesem Anliegen anzuschließen.

ENTWURFSFASSUNG CARE_CHARTA

Für gleiche Rechte und Chancen von Care-Arbeitenden

Präambel

Care-Arbeit – Kinder versorgen, Angehörige pflegen, familiären Alltag organisieren, füreinander da sein – ist die  Grundlage unseres Zusammenlebens. Jeder Mensch ist in jeder Lebensphase auf Care-Arbeit angewiesen. Der zeitliche Umfang unbezahlter Care-Arbeit ist dabei fast doppelt so hoch wie der bezahlten Lohnarbeit (1). Doch wer diese Aufgaben übernimmt, erfährt zahlreiche strukturelle Nachteile: geringere Einkommen, weniger Rente, Zeitarmut – und damit eingeschränkte Teilhabe und weniger Möglichkeiten, sich politisch wie kulturell einzubringen. Diese Benachteiligung trifft besonders Frauen, aber auch alle anderen, die Care-Arbeit leisten – ob in traditionellen Familien, Wahlfamilien, queeren Konstellationen oder freundschaftlich-familiären Beziehungen.

Grundsätze

  1. Care-Arbeit ist gesellschaftlich unverzichtbar.
  1. Alle Care-Arbeitenden erfahren aufgrund ihrer Fürsorgeverantwortung Nachteile. 
  1. Nur eine ausdrückliche Verankerung im Grundgesetz schützt Care-Arbeitende wirksam.

Kernforderung

„Familiäre Fürsorgeverantwortung“ gehört als Diskriminierungsmerkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes.

CARE_CHARTA

Wir laden Organisationen und Institutionen ein, diese Charta zu unterzeichnen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Gleichstellung, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu setzen.