WIR MACHEN
Von der Vernetzung zur Veränderung
Wie wir gemeinsam bessere Arbeitsbedingungen schaffen und unsere Rechte stärken

WIR MACHEN WIR MACHEN WIR MACHEN WIR

Vernetzung!
In digitalen Connect_Care-Treffen tauschen sich Sorgearbeitende aus ganz Deutschland aus, stärken sich und entwickeln gemeinsame Strategien.

Bildung!
Monatliche Vorträge und Workshops beleuchten im Care_Kompass Sorgearbeit aus allen Perspektiven und vernetzen Aktivist*innen.

Öffentlichkeitsarbeit!
Kampagnen und Aktionen machen die Benachteiligung Sorgearbeitender sichtbar. Und wie wäre es mit einem Streik? Wir helfen, Bündnisse zu bilden.

Lobbyarbeit!
Die Liga stellt direkt Fragen und Forderungen an Politik, Gerichte und Gesellschaft, für die sonst kaum jemand Zeit und Kraft hat.

Beratung!
Die LUA wird in Ergänzung zu bestehenden Initiativen zur kompetenten Ansprechpartnerin für die Anliegen unbezahlt Arbeitender aufgebaut.

WIR MACHEN WIR MACHEN WIR MACHEN WIR
Zusammen sind wir stark.
Komm zu unseren digitalen Vernetzungstreffen für Mitglieder und finde Gleichgesinnte.
Jeden ersten Samstag (10-11:30h) und jeden dritten Mittwoch (20:30-22h) im Monat.

Connect
_Care

Care
_Kompass
Wissen ist Macht.
Gemeinsames Wissen bewegt!
Lerne in Vorträgen und Workshops neue Perspektiven auf Sorgearbeit kennen.
Bist du schon einmal wegen deiner Care-Verantwortung benachteiligt worden?
Hast du dich immer schon gefragt, ob das wirklich ok ist?
Erzähle uns deine Geschichte!

Ist das eigentlich legal?
Die Liga ist da, wo Sorgearbeitende ihre Stimme erheben.
Je mehr wir sind, desto größer die Möglichkeiten! Startpunkt ist die Kampagne „Ist das eigentlich legal?“, bei der eure Diskriminierungserfahrungen gesammelt werden. Parallel beginnt der Aufbau der Rechtsberatung, die Vorbereitung eines Streiks und die Prüfung einer Verfassungsbeschwerde.
Parallel ist uns die Vernetzung wichtig. Es gibt ja schon viele Gruppen, Vereine und Bewegungen, die im Bereich Care aktiv sind. Wir helfen, alle zusammen zu bringen.

Wir brauchen einen langen Atem.
Unser Fahrplan Richtung Care-Gerechtigkeit
