Komm zum Auftakt-Zoom!

Wir stellen euch die Liga vor und ihr könnt alle Fragen loswerden, die euch unter den Nägeln brennen:  Di, 23.09. 12-13:30h und Di, 28.10. 20:30-21:30h

Ohne Anmeldung, offen für alle!

Willkommen bei der Liga für unbezahlte Arbeit (LUA)

Deutschlands erste gewerkschaftsähnliche Organisation für Sorgearbeit – die Carewerkschaft

Kümmern, kochen, putzen, trösten: Die Hälfte aller Menschen zwischen 25 und 65 Jahren trägt Fürsorgeverantwortung.

Eltern, pflegende Angehörige und familiär Sorgearbeitende halten unsere Gesellschaft am Laufen.

Doch ihr Beitrag wird nicht ausreichend anerkannt und geschützt. Die Liga für unbezahlte Arbeit (LUA) ist die erste Interessenvertretung für alle, die familiäre Sorgearbeit leisten.

Als Carewerkschaft kämpft sie für euch – und für einen echten Systemwandel!

Der Schutz familiärer Fürsorgeverantwortung muss im Grundgesetz verankert werden.

Wir vernetzen Sorgearbeitende und Organisationen, veranstalten Expert*innen-Vorträge, bauen eine Rechtsberatung auf, informieren die Öffentlichkeit über den Wert der Sorgearbeit, argumentieren für die Aufnahme familiärer Fürsorgeverantwortung ins Grundgesetz, machen uns streikbereit und prüfen eine Verfassungsbeschwerde wegen Diskriminierung –

alles gemeinsam mit euch: unseren Mitgliedern.

Doch die Lasten tragen nur wenige. Zu wenige.

Die Liga war für den Clara-Zetkin-Preis 2025 nominiert!

22.08.2025 „Die LUA schafft feministische Organisationsmacht dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird: Über 20 Millionen Menschen leisten täglich unbezahlte Sorgearbeit – vorwiegend Frauen, die dadurch systematische Nachteile bei Einkommen, Rente und Karriere erleiden. Ganz im Sinne Clara Zetkins politisiert die LUA das Private, verwandelt individuelle Überlastung in kollektive Selbstermächtigung und schafft die verfassungsrechtliche Grundlage für eine Gesellschaft, in der Sorge endlich den Stellenwert erhält, den sie verdient.“

Mehr zur Preisträgerin Elizabeth Ngari und allen Nominierten

Unterstützer*innen der LUA

„Die Liga für unbezahlte Arbeit will Deutschlands erste gewerkschaftsähnliche Interessenvertretung für alle familiär Sorgearbeitenden sein. Das ist eine großartige Idee und verdient nicht nur eine breite Aufmerksamkeit, sondern hoffentlich auch viele Unterstützende im ganzen Land.“

Grußwort von Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, zum Start derLiga für unbezahlte Arbeit (LUA) e.V.

Sorge- oder Care-Arbeit meint alle unbezahlten Aufgaben, die man für Menschen übernimmt, die das nicht selbst können.

Von Haushalt über Familienmanagement bis Beziehungspflege – die Tätigkeiten sind unverzichtbar. Für uns alle.

Doch die Lasten tragen nur wenige. Zu wenige.

Deine Stimme.
Deine Bewegung.
Deine Carewerkschaft.

Du kümmerst dich um Kinder, pflegst Angehörige oder unterstützt Menschen in deinem Umfeld?

Dann kennst du das:

Weniger Zeit, weniger Rente, kaum Anerkennung. Das ändern wir – gemeinsam. Die Liga ist wie eine Gewerkschaft. Nur für Sorge.

Zusammen sind wir stark.

Komm zu unseren digitalen Vernetzungstreffen für Mitglieder und finde Gleichgesinnte.

Jeden ersten Donnerstag (12:00-13:30h) und jeden dritten Dienstag (20:30-22h) im Monat.

Connect
_Care

Care
_Kompass

Wissen ist Macht.
Gemeinsames Wissen bewegt!

Lerne in Vorträgen und Workshops neue Perspektiven auf Sorgearbeit kennen.

Bist du schon einmal wegen deiner Care-Verantwortung benachteiligt worden?
Hast du dich immer schon gefragt, ob das wirklich ok ist?

Erzähle uns deine Geschichte!

EURE BERICHTE

Werde jetzt Mitglied!

Die Krümel reichen uns nicht mehr.
Wir backen einen neuen Kuchen.