Willkommen bei der Liga für unbezahlte Arbeit (LUA)
Deutschlands gewerkschaftsähnliche Organisation für Care-Arbeit – die Carewerkschaft
Kümmern, kochen, putzen, trösten: Die Hälfte aller Menschen zwischen 25 und 65 Jahren trägt Fürsorgeverantwortung.
Eltern, pflegende Angehörige und familiär Sorgearbeitende halten unsere Gesellschaft am Laufen.
Doch ihr Beitrag wird nicht ausreichend anerkannt und geschützt. Die Liga für unbezahlte Arbeit (LUA) ist die erste zentrale Interessenvertretung für alle, die familiäre Care-Arbeit leisten.
Als Carewerkschaft kämpft sie für euch – und für einen echten Systemwandel!
Der Schutz familiärer Fürsorgeverantwortung muss im Grundgesetz verankert werden.
Die Liga vernetzt Sorgearbeitende und Organisationen, veranstaltet Expert*innen-Vorträge, informieret die Öffentlichkeit über den Wert der Sorgearbeit, argumentiert für die Aufnahme familiärer Fürsorgeverantwortung ins Grundgesetz, macht sich streikbereit und prüft eine Verfassungsbeschwerde wegen Diskriminierung.
Für alle, die den wahren Wert ihrer Arbeit kennen.
Doch die Lasten tragen nur wenige. Zu wenige.
Positionen
50 Jahre nach Island: Care-Arbeit gehört ins Grundgesetz
Zum ersten „Tag der pflegenden Eltern“ (koordiniert vom Arbeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V.) fordert die Liga für unbezahlte Arbeit (LUA) e. V. den verfassungsrechtlichen und materiellen Schutz von Eltern, Pflegenden und...
Come
_Join
Triff hier Mitglieder
10.10. Berlin: Community-Event Mutterschutz für Selbstständige (Jo)
04.11. Berlin: Lesung von „Für Sorge“ Amerika-Gedenkbibliothek (Jo)
08.11. Hamburg: Bar Camp (Franzi)
15.&16.11. Hannover: Familien-Forum (Franzi)
22.11. Wolfenbüttel: Familienmesse (Franzi)
22.11. Berlin: Podium Reproductive Futures (Jo)
28.11. Leipzig: Fachtag Chancengleichheit Konzeptwerk Neue Ökonomie (Franzi)
„Die Liga für unbezahlte Arbeit will Deutschlands erste gewerkschaftsähnliche Interessenvertretung für alle familiär Sorgearbeitenden sein. Das ist eine großartige Idee und verdient nicht nur eine breite Aufmerksamkeit, sondern hoffentlich auch viele Unterstützende im ganzen Land.“
Grußwort von Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, zum Start derLiga für unbezahlte Arbeit (LUA) e.V.
Sorge- oder Care-Arbeit meint alle unbezahlten Aufgaben, die man für Menschen übernimmt, die das nicht selbst können.
Von Haushalt über Familienmanagement bis Beziehungspflege – die Tätigkeiten sind unverzichtbar. Für uns alle.
Doch die Lasten tragen nur wenige. Zu wenige.
Deine Stimme.
Deine Bewegung.
Deine Carewerkschaft.
Du kümmerst dich um Kinder, pflegst Angehörige oder unterstützt Menschen in deinem Umfeld?
Dann kennst du das:
Weniger Zeit, weniger Rente, kaum Anerkennung. Das ändern wir – gemeinsam. Die Liga ist wie eine Gewerkschaft. Aber für Care.
Zusammen sind wir stark.
Komm zu unseren digitalen Vernetzungstreffen für Mitglieder und finde Gleichgesinnte.
Jeden ersten Donnerstag (12:00-13:30h) und jeden dritten Dienstag (20:30-22h) im Monat.
Connect
_Care
Care
_Kompass
Wissen ist Macht.
Gemeinsames Wissen bewegt!
Lerne in Vorträgen und Workshops neue Perspektiven auf Sorgearbeit kennen.
Bist du schon einmal wegen deiner Care-Verantwortung benachteiligt worden?
Hast du dich immer schon gefragt, ob das wirklich ok ist?
Erzähle uns deine Geschichte!
EURE BERICHTE
Werde jetzt Fördermitglied!
Die Krümel reichen uns nicht mehr.
Wir backen einen neuen Kuchen.
Du kannst, aber musst nicht selbst den Teig rühren. Dein Beitrag ermöglicht uns das hauptamtliche Backen, so dass du selbst nichts weiter tun musst. Es sei denn, du möchtest!
